Herzlich Willkommen!
Naturheilpraxis TCM bei Zytglogge
Was ist TCM?
TCM steht für “Traditionelle Chinesische Medizin”, ein ganzheitliches Medizinsystem, deren Ursprung im alten China liegt und über 2000 Jahre alt ist. Eine Kultur, die reich zu entdecken ist und unzählige natürliche Behandlungsmöglichkeiten aufzeigt.
Grundlegend sind die Konzepte von Qi (Lebensenergie), Yin und Yang (Natur) und die 5 Elementen (Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser). Jeder Person ist ein einzigartiges Individuum und wird in der TCM als eine Einheit und ein Ganzes betrachtet: Körper, Geist und Seele sind stets verbunden. Krankheiten werden als Störungen im Fluss vom Qi oder als Ungleichgewicht zwischen Yin und Yang betrachtet und dementsprechend behandelt.
Das Ziel ist es, diese Disharmonien zu beheben, um so die Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen.
Indikationen nach WHO
Orthopädische Krankheiten
-Chronische Rückenschmerzen
-Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen
-Bandscheibenvorfall
-Arthritis und Arthrose
-Rheumatische Erkrankungen
-Tennisellenbogen (Epicondylistis)
-Schulter-Arm-Syndrom
-Nackenschmerzen/Nackensteife
-Muskelverspannungen
Gynäkologie / Urologie
-Menstruationsstörungen
-Menopausen Probleme
-Blasenentzündungen
-Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen
-Schwangerschaft und Geburt
Innere Krankheiten
-Anämie (Blutarmut)
-Bronchitis
-Metabolische Syndrome (Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck
-Fettstoffwechselstörungen
-Gicht
-Hämorrhoiden
Neurologische Krankheiten
-Schwindel-Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrensausen)
-Ischialgien
-Trigeminusneuralgie (Schmerzattacken im Gesicht)
-Behandlungen nach Schlaganfall
-Kopfschmerzen/Migräne
-Ischialgien
-Trigeminusneuralgie (Schmerzattacken im Gesicht)
-Behandlungen nach Schlaganfall
-Kopfschmerzen/Migräne
Magen- und Darmerkrankungen
-Hyperazidität (Übersäuerung) des Magens
-Obstipation (Verstopfung)
-Diarrhöe (Durchfall)
-Akute und chronische Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut)
-Magengeschwüre (Ulcus)
-Chronische Entzündung der Darmschleimhaut (Colitis ulcerosa)
-Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm)
Infekte mit chronischem Hintergrund
-Akute und chronische Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhölen)
-Akute und chronische Rhinitis (Entzündung der Nasenschleimhaut)
-Akute und chronische Konjunktivitis (Entzündung der Bindehaut)
-Allgemeine Erkältungskrankheiten
-Pharyngitis (Entzündung der Rachenschleimhaut, akuter Katarrh)
-Allgemeine Abwehrschwäche
Allergien / Hauterkrankungen
-Pollenallergie (Heuschupfen)
-Asthma
-Akne
-Ekzeme (Neurodermitis)
-Psoriasis (Schuppenflechte)
Sonstige Krankheiten
-Depressive Zustände
-Psychische Störungen
-Burn- out Syndrome
-Schlafstörungen
-Erschöpfungszustände
-Herzprobleme
-Linderung von Nebenwirkungen einer Chemotherapie